Nachhaltig erfolgreiche Veränderung anstatt bleibender Change-Frust

Der Anpassungsdruck auf KRITIS-Unternehmen steigt exponentiell - gleichzeitig sind Führung, Prozesse und Strukturen heute nicht auf schnelle Anpassung ausgerichtet. Wir helfen Ihnen dabei, Wandel zu meistern und die Veränderungskompetenz im Unternehmen nachhaltig aufzubauen.

Meet the Team

  • DEW21 Gruppe
  • REWE
  • Metrofibre

Unsere Perspektive auf nachhaltig wirksame Veränderung

Der Anpassungsdruck auf Unternehmen der kritischen Infrastruktur steigt exponentiell. Gleichzeitig sind Führung, Prozesse und Strukturen in vielen KRITIS-Organisationen heute nicht auf schnelle Anpassung ausgerichtet. Die Folge: In dem meisten Unternehmen scheitert ein Change-Projekt nach dem anderen, verbunden mit Frust und Veränderungsmüdigkeit bei Mitarbeitenden und Führungskräften -und das alles, ohne dass sich wirklich etwas verändert.

  • Strukturen, Prozesse und Kultur in KRITIS-Unternehmen sind auf Stabilität und Risikovermeidung ausgelegt - eine wichtige Kompetenz von KRITIS-Unternehmen, die zugleich Veränderungsprozesse erschwert. Hinzu kommt, dass die meisten KRITIS-Unternehmen das Erbe streng hierarchischer Strukturen tragen und aufgrund eines geschützten Marktumfeld über viele Jahre hinweg wenig Anpassungsdruck erfahren haben. Diese Zeiten sind vorbei. Fachkräftemangel, Regulatorik, neue Kundenanforderungen und KI. Um in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein, braucht es schnelle Anpassung, Verantwortungsübernahme auf allen Ebenen und übergreifende Zusammenarbeit über Hierarchien und Bereiche hinweg. Diese Kompetenzen wurden im geschützten KRITIS-Marktumfeld lange Zeit nicht benötigt. Sie sind daher strukturell, prozessual und kulturell nicht verankert.

  • Rund 80% aller Change Vorhaben in KRITIS Unternehmen scheitern - viele davon, weil der Change einzig und allein auf strukturelle Elemente berücksichtig und dabei Prozesse und Kultur ignoriert. Ein Unternehmen ist ein komplexes System, in dem sich die verschiedenen Elemente des Systems gegenseitig beeinflussen. Wer z.B. eine agile Projektorganisation einführen möchte, muss sich zwingend auch mit der Ablauforganisation beschäftigen und etablierte Entscheidungs- und Informationsflüsse überprüfen. Er/Sie sollte auch die vorherrschende Kultur analysen, denn eine zentrale Basis für agiles Arbeiten besteht darin, offen über Fehler zu sprechen und Konflikte und abweichende Perspektiven transparent zu machen. Wer bei der Einführung z.B. von einer agilen Projektorganisation alleinig Strukturelemente verändert, scheitert zwangsläufig. Für eine erfolgreiche Transformation braucht es eine integrierte Herangehensweise, die Strukturen, Prozesse und Kultur integriert. Der Begriff Kultur ist dabei nicht abstrakt, sondern beschreibt die grundlegenden Denk- und Handlungsweisen, auf die man sich im Unternehmen bewusst oder unbewusst geeinigt hat. Denk- und Handlungsweisen, die unmittelbar das wirtschaftliche Ergebnis des Unternehmens und den Erfolg von Maßnahmen zur Weiterentwicklung beeinflussen.

  • Stellen Sie sich z.B. eine Unternehmenskultur vor, in der Menschen es vermeiden, Konflikte anzusprechen oder Kritik “nach oben” zu äußern. Effektive Veränderung kann auf dieser Grundlage kaum gelingen, denn sie basiert darauf, abweichende Perspektiven und Kritikpunkte transparent auf den Tisch zu bringen und auf dieser Basis neue Lösungen zu verhandeln. Lösungen, die später von allen Akteuren zielgerichtet umgesetzt werden. Fehlt es in der Unternehmenskultur an Konfliktfähigkeit, erarbeiten Unternehmen Lösungen, die im Anschluss zumeist boykottiert werden. Der in vielen Unternehmen gefürchtete Zyklus von “Change Projekte” -> “Change Frust” -> “Stiller Widerstand/Blockade” nimmt damit seinen Lauf.

  • Wir bei Pioneers Partners haben uns darauf spezialisiert, die Veränderungskompetenz in Unternehmen der kritischen Infrastruktur zu stärken - ohne Frust und langfristig wirksam. Um dieses Ziel zu erreichen, denken wir Strukturen, Prozesse und Kultur als System. Wir unterstützen Unternehmen insbesondere dabei, Ihre Konfliktfähigkeit deutlich zu erhöhen, um auf dieses Basis die heutigen Strukturen und Prozesse kritisch zu untersuchen und neuen Lösungen für die Zukunft zu entwickeln. Gemeinsam mit unseren Auftraggeber:innen arbeiten wir Schritt-für-Schritt daran, die Veränderungssstärke im System deutlich zu erhöhen.

Ausgewählte Cases - Unternehmen wirksam verändern

  • Modere Führung bei der SWD AG

    Wie wir die Stadtwerke Düsseldorf dabei unterstützt haben, die Veränderungskompetenz ihrer Führungskräfte und die übergreifende Zusammenarbeit zu stärken.

  • Innovationsfreude bei Procter & Gable

    Wie wir die Procter & Gamble Deutschland GmbH dabei unterstützt haben, Innovationsfreude und -Kompenzen in der gesamten Organisation zu verankern.

  • Veränderungsstärke für Ihre Firma

    Vor welchen Herausforderungen stehen Sie mit Ihrem Unternehmen? Welche Kompetenzen braucht es für eine erfolgreiche Zukunft? Lassen Sie uns sprechen!

In Zeiten schnellen Wandels ist Anpassungsfähigkeit Ihr entscheidender Wettbewerbsvorteil. Doch wo liegen die echten Herausforderungen, die Ihr Unternehmen ausbremsen, und wie gut sind Sie auf den Wandel vorbereitet? Unser kostenfreier und unverbindlicher Adaptive Readiness Check ist der erste Schritt zu mehr Klarheit und damit der erste Schritt in einer starken Zusammenarbeit.

  1. Ihr Adaptive Readiness Check

    Erhalten Sie in einem zielführenden Gespräch tiefgehende Einblicke in Ihre Herausforderungen und Ihre Fähigkeit, sich erfolgreich anzupassen. Wir liefern Ihnen sofort umsetzbare Impulse.

  2. Ihr maßgeschneidertes Konzept

    Basierend auf unseren Erkenntnissen entwickeln wir einen individuellen Fahrplan. Dieser ist präzise darauf zugeschnitten, Ihre Anpassungsstärke und Leistungsfähigkeit gezielt auszubauen und Ihre spezifischen Probleme nachhaltig zu lösen.

  3. Volle Klarheit für Ihre Investition

    In einem transparenten Folgegespräch präsentieren wir Ihnen Ihr detailliertes Konzept sowie ein klares finanzielles Angebot. Wir klären alle Ihre Fragen, damit Sie eine fundierte Entscheidung für Ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit uns treffen können.

  4. Erfolgreiche Umsetzung

    Gemeinsam legen wir den Grundstein für die direkte Implementierung: vom Projekt-Setup über die Teamzusammenstellung und klare Abstimmungsroutinen bis hin zu relevanten Metriken. So stellen wir sicher, dass die besprochenen Maßnahmen zeitnah Wirkung zeigen und die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens nachhaltig steigern.

Anpassungsstärke aufbauen - Ihre nächsten Schritte

Stimmen unserer Kund:innen

Meet the Team

  • DEW21 Gruppe
  • REWE
  • Metrofibre