Pioneering Partnership - the Shift
Der Workshop, der die Grundlage für echten Wandel schafft.
Sie haben genug von Veränderungsinitiativen, die im Sand verlaufen? Von endlosen Diskussionen, nach denen doch alles beim Alten bleibt? Und von der frustrierenden Lücke zwischen dem, was gesagt wird, und dem, was wirklich passiert?
Dieser Workshop ist die absolute Grundlage unserer Arbeit und der erste Schritt in eine echte Pioneering Partnership. Er ist kein weiteres Seminar, sondern ein intensiver, praxisorientierter Erlebnisraum. Hier decken wir jene unbewussten Denk- und Handlungsmuster auf, die nachhaltigen Wandel blockieren. Wir machen keine Kosmetik. Wir gehen an den Kern.
Symptome: Kommt Ihnen das bekannt vor?
Viele Organisationen kennen diese Probleme, können sie aber oft nicht an der Wurzel packen.
Misstrauen: Die Zusammenarbeit ist von gegenseitigem Misstrauen und Flurfunk geprägt.
Resignation: Die intrinsische Motivation ist niedrig und viele Mitarbeitende schalten innerlich ab.
Unverbindlichkeit: Es wird viel gesprochen, aber wenig geklärt. Entscheidungen werden nicht umgesetzt.
Scheinharmonie: Oberflächlich ist alles gut, aber Konflikte "brodeln" vor sich hin und werden nicht geklärt.
Die Lösung: Von der Schein-Harmonie in die Grüne Zone
Der Schlüssel liegt im Verständnis Ihrer Kultur. Im Workshop lernen Sie, die drei Kulturzonen sicher zu identifizieren und Ihre Teams bewusst in die optimale Zone für Zusammenarbeit und Vertrauen zu führen.
ROTE ZONE (Aggressiv & abwertend): Geprägt von offenen Angriffen, Schuldzuweisungen und Machtkämpfen. Es herrscht ein Klima der Unsicherheit.
PINKE ZONE (Passiv-Aggressiv & vermeidend): Eine Scheinharmonie, in der Konflikte vermieden und Entscheidungen nicht konsequent umgesetzt werden. Das Ergebnis ist Unverbindlichkeit und subtile Unzufriedenheit.
GRÜNE ZONE (Kollaborativ & lösungsorientiert): Hier wird respektvoll UND ehrlich kommuniziert, auch bei schwierigen Themen. Es herrscht psychologische Sicherheit, hohes Vertrauen und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Was Sie lernen: Praktische Gestaltungskompetenz
In diesem intensiven, dreitägigen Workshop entwickeln Sie konkrete, praktische Kompetenzen. Sie lernen, wie Sie:
...die drei Kulturzonen sicher identifizieren und Ihr Team bewusst in die
grüne Zone führen.
...Abwehrverhalten frühzeitig erkennen und durch klare Kommunikation auflösen.
...die Zusammenarbeit und das Vertrauen in Ihrem Team nachhaltig verbessern.
...eine offene, kooperative Unternehmenskultur etablieren, die langfristig zum Erfolg beiträgt.
Unser Ansatz: Erlebnisorientiert, Praxisnah, Wirksam
Wir wollten einen Ansatz schaffen, der nicht nur Spaß macht, sondern echtes Lernen ermöglicht und nachhaltig wirkt. Die Methodik basiert auf der Essenz aus Radical Collaboration®, Gewaltfreier Kommunikation, systemischem Coaching und gestalttherapeutischer Arbeit.
Praxisorientiert: Keine PowerPoint-Schlachten, sondern interaktive, anwendbare Modelle.
Direkte Anwendung: Alle Methoden werden praktisch auf die Arbeit Ihrer Führungskräfte übertragen.
Echte Fälle, echte Erfahrungen: Wir arbeiten an realen Fällen aus Ihrem Alltag – peinliches Vorgeführt-Werden gibt es bei uns nicht.
Unsere Wirkungslogik: Wie aus Erkenntnis nachhaltige Veränderung wird
Wir machen keine Trainings, wir begleiten Entwicklung. Unser Ansatz zielt darauf ab, dem Team eine Meta-Kompetenz zu vermitteln, mit der es zukünftige Herausforderungen eigenständig und effektiv meistern kann. Das ist die Grundlage für jede weitere Zusammenarbeit.
Startpunkt: Eine gemeinsame Sprache finden. Wir schaffen einen sicheren Rahmen, in dem wir die aktuelle Situation ohne Schuldzuweisung analysieren. Mit Modellen wie den "Drei Kulturzonen" geben wir Ihnen eine gemeinsame, wertfreie Sprache, um über Verhaltens- und Wahrnehmungsunterschiede zu sprechen – der Schlüssel gerade in interkulturellen Teams.
Der Kern: Unbewusstes Abwehrverhalten verstehen. Wir gehen tiefer als reine Methodenschulungen. Der Grund, warum wir oft nicht "grün" handeln, obwohl wir es wollen, ist unbewusstes Abwehrverhalten. Wenn wir uns angegriffen fühlen, schalten wir in einen Autopiloten. Zu erkennen, was einen selbst und andere triggert, ist der entscheidende Durchbruch zu echter Zusammenarbeit.
Die Methode: Erleben statt nur darüber reden. Wir arbeiten direkt an Ihren realen Fällen und Dynamiken. In interaktiven Formaten machen wir erlebbar, wie Muster die Kooperation behindern, obwohl alle eigentlich kooperieren wollen. So entwickeln Sie praktische Kompetenz, die im Alltag wirklich funktioniert.
Das Ziel: Die Emanzipation des Teams. Unser Ziel ist es, dass Ihr Team eine gemeinsame Stimme und innere Stärke entwickelt, um dem Druck von aussen standzuhalten. Wir befähigen Sie, Konflikte konstruktiv zu nutzen und als geschlossene Einheit zu agieren.
Das sagen unsere Kund:innen
"Für uns ist es ein Gewinn, PIONEERS PARTNERS als strategische Beratung und Facilitator an unserer Seite zu haben. Das ehrliche Feedback, der Austausch auf Augenhöhe und die intensiven Diskussionen bringen die Organisation bei der Entwicklung wirksamer Führung und Zusammenarbeit enorm weiter."
Dr. Charlotte Beissel, Vorständin, Stadtwerke Düsseldorf
"Ihr wart von Anfang an Teil unserer Journey und ich möchte euch für die gute und langjährige Partnerschaft danken, ohne die so ein Kulturwandel wie bei uns auch nicht möglich ist. Die Projekte und Trainings mit euch haben wirklich geholfen, die Art und Weise, wie wir bei P&G arbeiten, zum positiven zu ändern und zu beschleunigen."
Jochen Brenner, Senior Director Human Resources, Procter & Gamble
"Durch das gezielte Erarbeiten sowie Umsetzen von strategisch wichtigen Themen in den Bereichen Führung und Zusammenarbeit, konnten wir ein neues Level in unserer Transformation erreichen. Die Zusammenarbeit war geprägt von viel Engagement und Herzblut, tollen Menschen, individuellen Lösungen sowie geballtem Know-How."
Julia Otten, Head of Sales and Business Development, metrofibre
Für wen ist dieser Workshop?
Dieses Format richtet sich bewusst und ausschließlich an Entscheider:innen und ihre Führungsteams, die:
...vor der Herausforderung stehen, ein hoch diverses, internationales Team neu zu formen.
...eine neue Führungskraft erfolgreich integrieren und handlungsfähig machen müssen.
...bereit sind, für eine echte Pioneering Partnership bei sich selbst anzufangen, um die gesamte Organisation zu bewegen.
Dieser Workshop ist die Voraussetzung, um unsere Arbeitsweise im Kern zu erleben und eine fundierte Entscheidung für eine tiefere Zusammenarbeit – eine "Reise" – zu treffen.
Ihr Workshop-Leiter
Dan-Felix Sorgler Partner für Qualität und Qualifizierung
Dan-Felix blickt auf 13 Jahre Erfahrung in der Organisationsentwicklung in Mittelstand, Konzernen, Sozialbereich und Politik zurück, immer mit dem Fokus: was funktioniert? Er hat mehrere eigene Organisationen aufgebaut und ist u.a. Business Coach (IHK), Trainer für Radical Collaboration und Gestalttherapeut.
Ihre Investition & Termine
Das Paket beinhaltet:
Vorgespräche: Wir führen mit jedem Teilnehmer ein vertrauliches Gespräch, um die individuellen Bedürfnisse zu verstehen und Akzeptanz für den Prozess zu schaffen.
2-tägiger Intensiv-Workshop in Präsenz.
Halbtägiger Online-Follow-up-Workshop zur Integration.
2 Stunden individuelles 1:1-Coaching.
Hochwertige Workshop-Materialien.
Preis: 2.600 € zzgl. MwSt.
Termine: Wir führen diesen fundamentalen Workshop nur zweimal im Jahr durch. Die Plätze sind stark limitiert.
Herbst 2025:
Präsenz-Workshop: 06. & 07. November 2025
Online-Follow-up: 04. Dezember 2025 (09:00 - 12:30 Uhr)
Sommer 2026:
Präsenz-Workshop: 19. & 20. Juni 2026
Online-Follow-up: 15. Juli 2026 (09:00 - 12:30 Uhr)