Die GROW-Methode:

Dein Praxis-Leitfaden für effektives Coaching

Als Führungskraft stehst du oft vor der Herausforderung, deine Mitarbeitenden in ihrer Entwicklung und bei der Lösung von Problemen zu unterstützen. Aber wie gibst du die richtigen Impulse, ohne die Lösung vorwegzunehmen? Hier kommt die GROW-Methode ins Spiel – ein bewährtes Coaching-Modell, das dir eine klare Struktur für zielorientierte Gespräche bietet.

GROW ist ein Akronym, das für die vier Phasen des Coaching-Prozesses steht:

  • Goal (Ziel)

  • Reality (Ist-Situation)

  • Options (Möglichkeiten)

  • Will (Umsetzung)

Warum die GROW-Methode für Führungskräfte so wertvoll ist

Die GROW-Methode ist ein unverzichtbares Werkzeug für Führungskräfte, weil sie:

  • Struktur und Klarheit bietet: Du führst fokussierte und ergebnisorientierte Gespräche.

  • Eigenverantwortung fördert: Mitarbeitende werden ermutigt, ihre eigenen Lösungen zu finden und Verantwortung für ihre Ziele zu übernehmen.

  • Flexibel einsetzbar ist: Ob für kurze Check-ins oder längere Coaching-Prozesse – GROW passt sich an unterschiedliche Situationen an.

  • Die Entwicklung von Mitarbeitenden unterstützt: Du hilfst deinem Team, Klarheit über ihre Ziele zu gewinnen, Hindernisse zu identifizieren und konkrete Schritte zur Umsetzung zu entwickeln.

Die vier Phasen der GROW-Methode

Jede Phase der GROW-Methode hat ihren spezifischen Fokus und nutzt gezielte Fragen, um den Coachee durch den Prozess zu leiten:

1. Goal (Ziel)

In dieser Startphase geht es darum, das Ziel des Coachings klar zu definieren.

  • Dein Part als Coach: Unterstütze den Coachee dabei, klare, messbare und realistische Ziele zu formulieren.

  • Beispielfragen:

    • "Was genau möchtest du erreichen?"

    • "Wie würde der Erfolg für dich aussehen?"

    • "Wann wäre dieses Ziel für dich erreicht?"

2. Reality (Ist-Situation)

Hier wird die aktuelle Ausgangslage des Coachees analysiert.

  • Dein Part als Coach: Hilf dem Coachee, eine realistische Einschätzung seiner Situation vorzunehmen und alle relevanten Aspekte zu beleuchten.

  • Beispielfragen:

    • "Wie sieht deine aktuelle Situation aus?"

    • "Was hat bisher gut funktioniert und was nicht?"

    • "Welche Herausforderungen oder Hindernisse siehst du im Moment?"

3. Options (Möglichkeiten)

In dieser Phase werden mögliche Lösungswege erarbeitet.

  • Dein Part als Coach: Ermutige den Coachee, kreative und vielfältige Optionen zu entwickeln, ohne diese sofort zu bewerten oder einzuschränken.

  • Beispielfragen:

    • "Welche Möglichkeiten hast du, um dein Ziel zu erreichen?"

    • "Was könntest du noch tun, selbst wenn es ungewöhnlich klingt?"

    • "Wenn es keine Einschränkungen gäbe, was würdest du tun?"

4. Will (Umsetzung)

Die letzte Phase konzentriert sich auf die Erstellung eines konkreten Aktionsplans.

  • Dein Part als Coach: Sorge dafür, dass der Coachee sich klar entscheidet, welche nächsten Schritte er unternehmen wird.

  • Beispielfragen:

    • "Was wirst du als Nächstes tun?"

    • "Wann genau wirst du damit beginnen?"

    • "Welche Unterstützung benötigst du und von wem?"

    • "Wie hoch ist deine Motivation auf einer Skala von 1-10, diesen Schritt umzusetzen?"

Reflexionsfragen für deine GROW-Praxis

Egal, ob du in der Coachenden Rolle für deine Mitarbeitenden, als Coachee in einem kollegialen Coaching oder als Selbstcoaching-Tool – Reflexion ist der Schlüssel zur Verbesserung.

Für dich als Coachee:

  • Bei welcher Frage/Herausforderung hast du dich coachen lassen?

  • Welche Fragen des Coaches waren besonders hilfreich, um neue Perspektiven zu gewinnen?

  • In welcher Phase des Gesprächs fühltest du dich am meisten unterstützt?

  • Was hast du über deine eigene Zieldefinition und die Entwicklung von Lösungen gelernt?

Für dich als Coach:

  • Welche der Phasen der GROW-Methode fiel dir am leichtesten und warum?

  • Wie gut konntest du auf den Coachee eingehen, ohne selbst Vorschläge zu machen?

  • Welche Fragen haben beim Coachee den größten Aha-Effekt ausgelöst?

Werde zum GROW-Experten: Stärke deine Coaching-Fähigkeiten!

Die GROW-Methode ist ein mächtiges Werkzeug, das dir hilft, Mitarbeitende systematisch zu entwickeln und ihre Eigenverantwortung zu stärken. Doch das Meistern dieser Methode erfordert Übung und ein tiefes Verständnis für die Dynamik von Coaching-Gesprächen.

Wir von Pioneers Partners GmbH begleiten dich dabei, die GROW-Methode nicht nur zu verstehen, sondern sie sicher und wirkungsvoll in deinem Führungsalltag einzusetzen. In unseren praxisorientierten Trainings und Coachings lernst du, die richtigen Fragen zu stellen, zuzuhören und deine Mitarbeitenden so zu befähigen, dass sie selbst zu Problemlösern werden.

Wir unterstützen dich dabei, ein souveräner Coach zu werden, indem du lernst:

  • Die GROW-Phasen fließend und intuitiv anzuwenden.

  • Die richtigen Fragen zu stellen, die echte Einsichten und Lösungen hervorbringen.

  • Eine Umgebung des Vertrauens zu schaffen, in der sich deine Mitarbeitenden öffnen und entwickeln können.

Möchtest du deine Coaching-Kompetenzen auf das nächste Level heben und...

  • ... deine Teammitglieder befähigen, selbstständig Ziele zu setzen und Lösungen zu finden?

  • ... effektivere und motivierendere Gespräche führen, die echte Entwicklung anstoßen?

  • ... eine Kultur der Eigenverantwortung und kontinuierlichen Verbesserung in deinem Team etablieren?

Dann laden wir dich herzlich zu einem unverbindlichen Gespräch ein. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir dich und dein Team dabei unterstützen können, die volle Kraft der GROW-Methode zu entfalten!