Fallstudie

POWER SHIFT IN DER NETZGESELLSCHAFT

  • Change & ReOrganisation

  • Schnittstellengestaltung

  • Prozessbegleitung

Auftraggeber:in

Netzgesellschaft Düsseldorf mbH
Branche: Energiewirtschaft
Ort: Düsseldorf

AUFTRAGGEBER:IN

Die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH (NGD) betreibt das Strom-, Erdgas-, Wasser- und Fernwärmeverteilnetz in Düsseldorf. Als grundzuständiger Messstellenbetreiber plant, betreibt und erweitert die Netzgesellschaft Düsseldorf das dafür benötigte Leitungsnetz und ist ein Partner für alles rund um Anschlüsse.

HERAUSFORDERUNG

Die meisten Reorganisationen scheitern daran, dass die neue Struktur auf dem Reisbrett geplant wird und gewachsene Schnittstellen und Arbeitsbeziehungen außer acht bleiben.

Strategieberatungen entwickeln häufig eine Zielorganisation, die an den eigentlichen Bedürfnissen der Organisation vorbeigeht. Die Umsetzung scheitert dann häufig auch am latenten Widerstand gegen die Veränderung “von außen”.

Die NGD wollten es daher wagen, einen Transformationsprozess von innen heraus zu gestalten, ohne externe Strategieberatung, unter intensiver Einbeziehung von Führungskräften und Mitarbeitenden.

Um die Ziele der Organisation zu erreichen sollten Schnittstellen und die Zusammenarbeit intensiv reflektiert, Schmerzpunkte identifiziert und daraus neue Lösungen entwickelt werden.

Um dabei erfolgreich zu sein wurden wir als “Challenger” und Begleiter für das Projektteam engagiert. Dabei agierten wir als externer Beobachter und unterstützten den Veränderungsverlauf durch kritische Impulse und gemeinsame Reflexion auf Herausforderungen und Vorgehensweisen.

ZIELSETZUNG

Das Ziel der Projekts “PowerShift” ist eine mess- und spürbare Verbesserung der Zusammenarbeit in drei Bereichen:

  • Die Bauziele erreichen

  • Eine erhöhte Flexibilität im Umgang mit Herausforderungen

  • Zufriedene Mitarbeitende, die mit Spaß und Stolz ihre Arbeit meistern

Die Ziele sollen in Eigenverantwortung mit Teilprojekten umgesetzt werden. Die Zielsetzung unserer Begleitung liegt darin, diesen Prozess mitzugestalten und dafür zu sorgen, dass die Umsetzung in Eigenregie erfolgreich gelingt.

„ (Beispiel Testimonial) Kulturwandel, Klarheit, interdisziplinärer Austausch”

Dr. Charlotte Beissel
Vorständin Stadtwerke Düsseldorf

UNSERE BEGLEITUNG

Als PIONEERS PARTNERS unterstützen wir seit 2023 die Geschäftsleitung und das Projektteam der NGD in der strategischen Planung, begleiten Workshops und Schnittstellendialoge und agieren als Sparringpartner:in in der Entwicklung der neuen Struktur. Dabei übernehmen wir eine Partnerrolle, die sich von der klassischen Strategieberatung abgrenzt und es der NGD ermöglicht, eigenständig und verantwortungsvoll zu agieren.

Change & ReOrganisation
Planung und Vorgehensweise

Wir begleiteten des Projektteam dabei, ein richtig starkes Team zu werden, die erste gemeinsame Ausrichtung zu klären und eine für die Organisation und das Vorhaben passende Vorgehensweise für das Gesamtprojekt zu entwickeln.

Schnittstellen neu gestalten
Schnittstellendialoge

Bei den Schnittstellendialogen handelte es um moderierte Gespräche mit Stakeholdern aus der NGD und aus anderen Abteilungen, die darauf abzielten, Spannungen und ineffiziente Prozesse sichtbar zu machen: wo muss wirklicher Wandel geschehen, damit die Ziele erreicht werden können?

Prozessbegleitung
Fortlaufende Begleitung des Projektteams

Im laufenden Prozess arbeiten wir mit dem Kernteam sowie mit den Teilprojekten. Wir stellen Fragen, die sonst (wahrscheinlich) nicht gestellt würden, lenken den Blick auf blinde Flecken und geben an manchen Stellen Impulse für das weitere Vorgehen. Wichtig ist: die Verantwortung liegt bei den Teams.

EINDRÜCKE ZUR ZUSAMMENARBEIT

HABEN WIR SIE NEUGIERIG GEMACHT?

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten einer individuellen Zusammenarbeit erfahren? Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Kennenlerngespräch zu Ihrer Wunschzeit.

Melanie Palenga
Assistenz der Geschäftsführung